Re-Start nach Maß für Tanne-Frauen
20. September 2020 | Von Martin Rößler | Kategorie: Spielberichte FrauenEndlich zurück – das galt für die Tanne-Frauen in mehrerlei Hinsicht: Nicht nur die Corona-Pause sorgte für eine Unterbrechung, sondern auch die einjährige Pause vom Spielbetrieb ist vorbei. Die teilweise neu formierte, aber aus vielen bekannten Gesichtern bestehende Mannschaft empfing zum Auftakt in die Kreisliga die Vertretung von Sachsen 90 Werdau.
Die Spielpause war anfangs deutlich anzumerken: Es fehlte noch etwas der Schwung und das Zusammenspiel, nach 10 Minuten lag man daher 2:5 hinten. In der Folge gelang es dann die Defensive etwas zu stabilisieren und so ein weiteres Absetzen der Werdauerinnen zu unterbinden. Auch hier merkte man noch, dass es das erste Saisonspiel nach längerer Pause war, immer wieder fehlte auf beiden Seiten etwas die Genauigkeit. Doch in Richtung Ende des ersten Durchgangs fassten sich die Tanne-Akteurinnen ein Herz: nach zwischenzeitlich 4:9 gelang es bis zur Pause auf 7:9 zu verkürzen.
Alles also noch drin in Durchgang 2 – immer wieder gelangen nun Ballgewinne in der eigenen Abwehr oder durch Torwartparaden. In der Offensive boten sich durch die geänderte Deckung der Gäste nun häufig Lücken und diese konnten zielstrebig genutzt werden. Halbzeitübergreifend stand ein 7-Tore-Lauf und damit die 11:9-Führung zu Buche. Diese gab das Team im weiteren Verlauf nicht mehr her, warf sich durch geduldiges Weiterspielen sogar noch eine höhere Führung heraus. Dank konzentrierter Abwehrarbeit gelang es den Tanne-Damen das Spiel sicher nach Hause zu bringen. Das Comeback konnte daher am Ende mit einem 21:16-Heimsieg erfolgreich gestaltet werden.
Ein Erfolg der auch Trainer Markus Slomke freute: "Nachdem die anfängliche Aufregung abgelegt war, hatten wir das Spiel ab der 25. Minute gut im Griff und konnten aufgrund der Leistungssteigerung einen verdienten Sieg verbuchen. Schlüssel zum Erfolg waren eine gute Defensive und dass sich alle Spielerinnen gefährlich ins Angriffsspiel einbringen konnten."